Per Skype-Anruf mit Angehörigen und Freunden kommunizieren

Insbesondere Senioren trifft die aktuelle Lage um das SARS-CoV2-Virus hart. Durch die hohe Ansteckungsgefahr gilt auch bei uns nun ein generelles Besuchsverbot. Das bedeutet: der Besuch der Kinder, Enkel oder Ehepartner ist zum Schutz der Pflegebedürftigen nur im Notfall möglich.
Was für die Angehörigen verständlich und nachvollziehbar sein sollte, kann allerdings oft Unverständnis und das Gefühl von Isolation bei vielen alten Menschen und Demenzpatienten erzeugen, denen trotz der umfangreichem Betreuungs- und Beschäftigungsangebot innerhalb ihrer gewohnten Umgebung auf Dauer der Kontakt zur Familie und Angehörigen fehlt. Und auch den Angehörigen, die regelmäßig unser Haus besucht haben, fehlt es, mit eigenen Augen zu sehen, wie es der Mutter oder dem Vater geht.
Um diesen Folgen bereits zu Beginn entgegenzuwirken, setzen wir nun verstärkt auf alternative Kontaktmöglichkeiten. Der ohnehin bereits laufende Ausbau der Digitalisierung wurde jetzt um das Kommunikations-Tool Skype erweitert. Per Skype-Anruf ist es den Bewohnern zukünftig möglich, mit ihren Angehörigen und Freunden über das Internet zu kommunizieren und vor allem: diese dabei live zu sehen.
Auch nach der "Corona-Krise" soll diese Möglichkeit selbstverständlich weiterhin angeboten werden, um Bewohnern den Kontakt zu den Teilen der Familie zu erleichtern, die beispielsweise zu weit entfernt wohnen, um regelmäßig zu Besuch zu kommen.
Sie finden uns bei Skype unter „Haus Am Osterbach“ oder einfach über die eMail-Adresse amosterbachskype@web.de.